Kunst in der Gasse am 25. Juni 2022

Liebe Freunde!

Wir freuen uns sehr, nach über zwei Jahren Pandemie-Pause endlich wieder eine Veranstaltung durchführen zu können. Gemeinsam mit der Kleiderei No 14 laden wir Euch ab 9.30 Uhr herzlich ein zu Musik und Kunst, kleinen Köstlichkeiten und einem Wiedersehen.
Unsere diesjährige Aktion veranstalten wir zugunsten der Presbytarian School in Kokrobite (Ghana) in Trägerschaft der Organisation WAYEOK . Tim Brunner, der dort über den Freundeskreis Afrika einen Freiwilligendienst gemacht hat, wird vor Ort sein und von seiner Zeit dort und dem Schulprojekt berichten.
Wir freuen uns auch, dass der Freundeskreis Afrika ab 12.00 Uhr mit dabei ist und über die Möglichkeiten eines FSJ über das Programm weltwärts zu berichten.
Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Werbung

Einladung zur online Mitgliedervollversammlung

Herzliche Einladung!

Am 09.05.2020 um 19 Uhr werden wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung abhalten. Dieses mal jedoch online über die Plattform „Jitsi“, auf Grund der gegebenen Umstände. Der Link zum Teilnehmen wurde in der Einladung per Email versendet. Wir hoffen so viele wie möglich von Ihnen/Euch zu hören und zu sehen, auch wenn es nur von zu Hause aus auf einem Bildschirm sein wird.

Wir freuen uns

eure lebensKÜNSTLER

 

 

TOP 1

Feststellen der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßer Einladung

TOP 2

Entgegennahme der Jahres- und Kassenberichte des Vorstands

TOP 3

Bericht der Kassenprüfung

TOP 4

Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2019

TOP 5

Wahlen (Vorstand und Kassenprüfer)

TOP 6

Stand Website

TOP 7

Bericht über Absage „Kunst in der Gasse“ von heute

TOP 8

Vorstellung der kommenden Veranstaltungen im Jahr 2020/2021

TOP 9

Verschiedenes (Anmerkungen, Ideen, Vorschläge, Kritik)

Herzliche Einladung zum Mitmach-Forum auf dem Haller Herbst

Wir freuen uns schon auf das kommende Wochenende: Am Samstag, 5.10.2019 sind wir von 9-13 Uhr auf dem Haller Herbst vertreten und laden alle herzlich zu uns auf den Milchmarkt in Schwäbisch Hall ein. Neben ausführlichen Informationen zur Arbeit des Vereins wird es ein Mitmach-Forum sowie einen Kurz-Workshop für alle Interessierten geben. Der Workshop startet um 11 Uhr an unserem Stand und richtet sich sowohl an Menschen, die sich gerne ehrenamtlich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Entwicklungspolitik engagieren wollen als auch an ehemalige Freiwillige sowie Künstlerinnen und Künstler aus der Region, die mit ihrer Kunst entwicklungspolitische Projekte unterstützen wollen. In dem Workshop sowie während des gesamten Vormittags dürfen neue Veranstaltungsideen, künstlerische Ausdrucksformen, Formen von Engagement, Netzwerke und Vieles mehr entstehen.

Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung zum Workshop an verein@lebens-kuenstler.org. Kurzfristige Teilnahmen sind darüber hinaus möglich.

Wir freuen uns auf Euch!

Schön war’s bei Kunst in der Gasse !

Wir freuen uns über einen tollen Tag in der Kleiderei No 14 in Schwäbisch Hall. Mit textilen Malereien von Peter Kreisel, wunderschöner Musik von Manfred Bretter und ausgesuchten Kuchen hatten wir trotz des furchtbaren Regenwetters gemütliche Stunden.

Herr und Frau Beck haben zusammen mit anderen Unterstützerinnen eindrücklich vom Kinderheim Hogar del Sol in Argentinien berichtet. Aus den Spenden für die wunderbaren bemalten Taschen, Musik, Kaffee, Sekt und Kuchen, sowie 10% der gesamten Einnahmen von No 14 an diesem Wochenende haben wir reichlich Unterstützung für Hogar del Sol sammeln können.
Wir sind begeistert, dass wir nun 670 € nach Jujuy weitergeben können!

Vielen Dank an Alle, die vorbei gekommen sind und das Kinderheim mit ihrer Spende unterstützen!

Herzliche Einladung zu Kunst in der Gasse am 04. Mai 2019

Liebe Freunde!

Schon zum dritten Mal laden wir gemeinsam mit der Kleiderei No 14 herzlich zu Kunst in der Gasse in Schwäbisch Hall ein.

Am Samstag, den 04. Mai gibt es ab 10.00 Uhr rund um die Obere Herrengasse 5 viel zu entdecken:

  • wunderbare Mode und kleine Köstlichkeiten in der Kleiderei No 14
  • Offenes Atelier bei Waltraud Gunter
  • Textile Malereien auf Wunsch von Peter Kreisel
  • Gitarre und Gesang von Manfred Bretter

Alle Einnahmen des Tages werden an das Kinderheim Hogar del Sol in Jujuy (Argentinien) gespendet. Zwei langjährige Unterstützer des Kinderheims werden vor Ort sein und von der Arbeit in Jujuy berichten.

Wir freuen uns über Euren Besuch!

Folie1

 

8000€ für den Bau einer Schulküche in Thulir

Wir freuen uns sehr, den Bau einer Schulküche im Projekt Thulir (Indien) mit dem stolzen Betrag von 8000€ unterstützen zu können.

In Zusammenarbeit mit der Haller Akademie der Künste und Visuelle Zeiten haben wir über das Jahr 2018 ein Postkartenset gestaltet und verkaufen können. Aus dem Verkauf konnten 800€ eingenommen werden. Weil Thulir von der Ein-Zehntel-Stiftung gefördert wird, wurden aus den 800€ mit einem Mal 8000€.

Susanne, die das Projekt Thulir als Freiwillige kennengelernt hat, schreibt über den Bau der Schulküche:
„Ursprünglich besteht die traditionelle Ernährung der Ureinwohner aus einer ausgewogenen Mischung von selbstangebauten und gesammelten Saaten und Gemüsen. Leider ist diese ursprüngliche Ernährung in der indischen Gesellschaft nicht gut angesehen. Zudem hat die Regierung damit begonnen kostenlos weißen Reis an alle Familien auszugeben. So haben viele Ureinwohner ihre traditionelle Ernährung durch eine auf weißen Reis basierte Ernährung ersetzt. Diese Ernährung ist äußerst arm an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, so dass im letzten Jahrzehnt Erkrankungen aufgrund von Mangelernährung stark zugenommen haben. Thulir möchte diesem Trend durch die Ausgabe von einfachen, vor Ort angebauten und zugleich vollwertigen Mahlzeiten etwas entgegensetzen. Zusammen mit Informationsveranstaltungen und Unterrichtsangeboten soll ein Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Mangelernährung und Erkrankungen geschaffen werden. So ist für die neue Schule die Errichtung einer Küche, sowie eines Speisesaals, der ebenso als Veranstaltungsraum genutzt werden kann, sehr wichtig.“

Wir freuen uns riesig über dieses tolle Ergebnis!

P.S. Es sind noch einzelne Postkartensets zu haben!
Bei Interesse einfach eine Email an info@lebens-kuenstler.org Motiv 8

Postkarte: Janna Diederich

lebensKÜNSTLER e.V. trifft Kleiderei No.14 und Kunst in der Gasse

Am 5. Mai 2018 laden wir ab 10 Uhr herzlich zu Kunst, Musik und kleinen Köstlichkeiten in und um die Obere Herrengasse 5 in Schwäbisch Hall ein. Die Veranstaltung unterstützt die „Wings for Life School“ in Vanderbijlpark / Südafrika.

„Wings for Life“ ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Da jedoch weniger als die Hälfte der Familien das Schulgeld für ihre Kinder aufbringen können und es keine staatliche Unterstützung gibt, sind die Familien auf andere Unterstützungsformen angewiesen. Nähere Infos zum Projekt gibt es unter http://www.wingsforlife.co.za/.
Amelie Hosp hat ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Schule gemacht. Sie wird am Samstag ebenfalls vor Ort sein und von ihren Erfahrungen berichten.

10% der Tageseinnahmen der Kleiderei No. 14 werden an das Projekt gespendet. Die Spenden werden dafür verwendet, dass Familien ihren Kindern eine schulische Bildung in der Schule „Wings for Life“ ermöglichen können.

Lust auf eine alternative Form des Haller Frühlings?
Kommt vorbei – wir freuen uns!

Und wer vorab schon mal einen kleinen Eindruck von der Kleiderei gewinnen möchte: http://www.no-14.de/

Wir sagen DANKE für eine tolle Postkarten – Präsentation am 09. März

 

Am 09. März 2018 durften wir gemeinsam mit der Haller Akademie der Künste im Weltladen Schwäbisch Hall unser aktuelles Kunstprojekt präsentieren: ein Set mit zehn Schmuckpostkarten, die zugunsten des Bildungsprojekts ‚Thulir‚ in Sittilingi (Südindien) verkauft werden.

Wir konnten schon an diesem Abend gut 50 Stück unserer 100 Postkartensets verkaufen und damit sicher 500€ nach Indien spenden.

Die Kartensets sind weiterhin im Weltladen Schwäbisch Hall und der Kleiderei No 14 in Schwäbisch Hall erhältlich. Das Set kostet 10€ und die Einnahmen gehen direkt an das Projekt in Indien. Die Kosten für die Postkarten werden zu 100% von lebenskünstler übernommen, außerdem hatten wir großartige professionelle Unterstützung von Ronald Scharf und Julia Pax von Visuelle Zeiten.

Viel Freude mit den wunderschönen Karten wünschen Euch
die Lebenskünstler

‚Augenblicke‘ zwischen Schwäbisch Hall und Südindien

Liebe Freunde,

wir laden Euch herzlich am 09. März 2018 um 19.30 Uhr zur Präsentation eines Postkartenprojekts mit der Haller Akademie der Künste in den Weltladen Schwäbisch Hall ein.

Unter dem Motto ‚Momente – Augenblicke‘ haben Studierende der Haller Akademie im Kurs ‚Konzeptionelle Gestaltung‘ unter der Leitung von Ronald Scharf Eindrücke aus einem Bildungsprojekt in Südindien kreativ verarbeitet und in Kunstwerke umgesetzt. Herausgekommen ist ein originelles Set an Schmuckpostkarten, das wir Euch an diesem Abend präsentieren wollen. Einige der Künstlerinnen werden vor Ort sein und von der künstlerischen Umsetzung berichten.

Außerdem wollen wir Euch das Projekt vorstellen, das mit dem Erlös aus dem Postkartenverkauf unterstützt wird. Susanne Laukenmann war als Freiwillige einige Monate in Südindien und kann aus erster Hand von der Arbeit im Bildungsprojekt Thulir berichten. Das Projekt hat das Ziel jungen Adivasi (indische Ureinwohner) im Erhalt ihrer Kultur zu stärken und ihnen gleichzeitig eine berufliche Perspektive in einer sich rasant wandelnden Umgebung zu geben.

Wir wollen den Abend bei Getränken, Gebäck und netten Gesprächen mit Euch ausklingen lassen und bieten die Postkartensets nach der Veranstaltung zum Verkauf an.

Wir freuen uns auf einen informativen und schönen Abend!